Nach einer durchaus erfreulichen Zwetschkenernte gibt es endlich die lang und heiß ersehnten Zwetschkenknödel!
Das ist die schönste Zeit des Jahres: die Erntezeit! Diesmal holen wir die Zwetschken vom Baum – mit dem Hoftrac kein Problem, da kommt man sogar an die Zwetschken, die sich in schwindenden Höhen der Sonne entgegen strecken, und daher besonders süß und saftig sind. Perfekte Voraussetzungen für unsere Zwetschkenknödel.

Am liebsten verwende ich für Obstknödel Topfenteig. Der ist unkompliziert und die leichte Säure des Topfens harmoniert einfach perfekt mit allen Arten von Früchten. Aber diesmal habe ich Brandteig verwendet. Auch dieser Teig ist ein Allrounder. Er gibt nicht nur Obst eine schmackhafte Hülle, mit ihm kann man sogar aus Nougat oder Schokolade traumhafte Knödeldesserts zaubern. Außerdem ist er super zu verarbeiten, also auf jeden Fall einen Versuch wert!

Zwetschkenknödel
Zutaten
Brandteig
- 380 g Milch (Achtung: nicht "ml" !)
- 30 g Butter
- 10 g Zucker
- 5 g Salz
- 230 g Mehl (glatt)
- 3 Dotter
- 15 Stück Zwetschken
Butterbrösel
- 100 g Butter
- 200 g Semmelbrösel
Anleitungen
- Für den Brandteig die Milch mit Butter, Zucker und Salz aufkochen.
- Das Mehl mit dem Schneebesen in die kochende Milch rühren und dann die Masse mit dem Kochlöffel so lange rösten, bis sich der Teig von Topfboden löst (und sich am Topfboden ein weißer Belag gebildet hat). Den Teig in eine Rührschüssel umleeren und kurz überkühlen lassen.
- Die Dotter mit dem Mixer einrühren und dann den Teig auf der Arbeitsfläche gut durchkneten und zu einer Kugel formen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und auskühlen lassen.
- Danach den Teig zu einer Rolle formen und diese in 15 Stücke teilen. Jedes Stück in der Handfläche etwas flach drücken und mit jeweils einer Zwetschke füllen. Den Teig gut verschließen und schöne Knödel formen.
- In einem Topf leicht gesalzenes Wasser aufkochen und die Knödel einlegen. Nun die Hitze reduzieren und die Knödel 20 min. ziehen (nicht kochen) lassen.
- Für die Butterbrösel die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brösel darin goldgelb rösten.
- Die fertigen Knödel mit einem Seihschöpfer aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in den Butterbröseln wälzen.