Alle Zutaten mit der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verkneten und in zwei Stücke teilen (ich verwende dafür den K-Haken meiner Kenwood Küchenmaschine).
Jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 1,5 cm dicken Rechteck ausrollen und zuerst die eine Längsseite knapp über die Mitte schlagen, dann die zweite Längsseite darüberschlagen, sodass es die typische Stollenform ergibt.
Beide Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit zerlassener Butter bestreichen und im vorheizten Backrohr bei ca. 180 °C Heißluft etwa 30 - 35 min. backen.
Die Topfenstollen gleich nach dem Backen mit heißer zerlassener Butter bestreichen und großzügig mit Staubzucker bestreuen.
Vor dem Genuss am besten einen Tag durchziehen lassen.
Video
Notizen
Aus dem Teig kann man auch Topfenstollen-Muffins zubereiten: den Teig einfach in 16 Stücke teilen, rundformen und in passende Muffinförmchen setzen. Im Rohr wie oben beschrieben ca. 25 min. backen. Hübsch verpackt ist das ein nettes, weihnachtliches Geschenk aus der Küche.
TIPP: Getrocknete Marillen bekommt man am einfachsten in einem kleinen Cutter klein. Dafür vor dem Hacken noch einen Esslöffel Mehl hinzufügen, dann kleben die Marillen nicht an den Messern fest.
Wer keine ganzen blanchierten Mandeln zuhause hat, der verwendet einfach Mandelstifte.
Zum Aufbewahren den Stollen in Frischhaltefolie einschlagen.