Das Wurzelgemüse und die Kartoffeln waschen, schälen und über Dampf (oder im Dampfgarer) dämpfen (das Wurzelgemüse sollte noch etwas Biss haben!).
Für die Mayonnaise den Dotter mit Salz, Pfeffer, Zucker und Senf verrühren (mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine).
Dann unter ständigem Rühren das Öl tröpfchenweise einfließen lassen. Wenn man merkt, dass die Mayonnaise bindet, kann man den Ölfluss erhöhen.
Sollte die Mayonnaise je nach Verwendungszweck zu dick sein, kann man sie mit Essiggurkerlflüssigkeit verdünnen.
Das ausgekühlte Wurzelgemüse, die ausgekühlten Erdäpfel und die Gurkerl in sehr kleine Würfel schneiden. Erbsen und Mais abtropfen bzw. auftauen lassen.
Nun das ganze Gemüse mit der Mayonnaise gut vermischen.
Das Ganze nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit Kräutern bestreuen.
Notizen
Mit dem Gemüse zuerst einen Gemüsefond kochen und dann für die Mayonnaise verwenden!
Die Zutaten für die Mayonnaise sollten alle Zimmertemperatur haben, so flockt das Ei nicht aus, wenn das Öl eingerührt wird.
Die Gemüsemayonnaise wird etwas "leichter", wenn man einen Teil der Mayonnaise durch Sauerrahm ersetzt.
Die Mayonnaise ohne Gemüse ist eine gute Basis für verschiedenste Saucen.