Granola oder geröstete Mandelblättchen(zum Bestreuen)
Anleitungen
Für das Biskuit 5 Dotter und 1 Ei mit der Hälfte des Zuckers sehr schaumig aufschlagen.
Eiklar mit dem restlichen Zucker zu cremigem Schnee schlagen. Dann esslöffelweise die Maisstärke zugeben und mit dem Mixer auf mittlerer Stufe unterrühren.
Nun den Schnee und das gesiebte Mehl mit dem Schneebesen vorsichtig unter die Dottermasse rühren. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Rohr bei 180 °C Heißluft ca. 10 – 12 min. backen.
Das Biskuit aus dem Rohr nehmen, auf ein mit Backpapier belegtes Gitter stürzen und auskühlen lassen. Dann erst das obere Backpapier abziehen.
Für die Creme Topfen, Joghurt, Sauerrahm, Zucker und Zitronensaft gut verrühren. Das Schlagobers nicht zu steif schlagen.
Die Gelatine 5 min. in kaltem Wasser einweichen. Dann gut ausdrücken und in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den Topf von der Hitze nehmen und 2 EL Topfencreme einrühren. Nun die Gelatine mit dem Mixer in die restliche Creme rühren.
Das Schlagobers unterheben und die Heidelbeeren vorsichtig einrühren.
Das Biskuit mit dem Backpapier wieder auf das Blech ziehen und eventuell mit einem Backrahmen umstellen. Nun die Creme auf den Boden streichen, mit Granola oder Mandelblättchen bestreuen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Nach Belieben mit Heidelbeeren verzieren.
Notizen
Das Rezept für selbst gemachtes Granola gibt es ebenfalls hier am Blog!