250gmehlige Erdäpfel(bereits geschält, gekocht oder gedämpft)
25gButter(weich)
100gMehl(glatt)
25gWeizen- oder Dinkelgrieß
1StückDotter
1PriseSalz
selbst gemachtes Powidl(zum Füllen)
Eiklar (vom Eier trennen) oder etwas kaltes Wasser(zum Verschließen der Tascherl)
Butterbrösel
100gSemmelbrösel
40gButter
Anleitungen
Für den Erdäpfelteig die Erdäpfel noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken und dann auskühlen lassen.
Erst dann mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Den Erdäpfelteig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank etwa eine halbe Stunde rasten lassen.
Danach den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher (ca. 7 – 8 cm Durchmesser) Scheiben ausstechen.
Auf jede Scheibe einen Teelöffel voll Powidl geben und den Rand mit etwas Eiklar bestreichen. Nun die Tascherl zusammenklappen und die Ränder gut zusammendrücken.
In einem Topf Wasser aufkochen und leicht salzen. Die Tascherl einlegen, Hitze reduzieren und die Tascherl (ohne Deckel) ca. 15 – 20 min. ziehen (nicht kochen!) lassen.
In der Zwischenzeit für die Butterbrösel die Butter zerlassen und die Brösel darin goldbraun rösten.
Die Tascherl mit einem Seihschöpfer aus dem Wasser heben und in den Butterbröseln wälzen. Zum Schluss mit Staubzucker bestreuen.
Notizen
Wenn man gekauftes Powidl verwendet, ist es ratsam, es noch mit etwas Zimt und ev. Rum aufzuwerten, bevor man die Tascherl damit füllt.