Aus den Zutaten einen nicht zu flüssigen Teig rühren und im Kühlschrank (oder Gefrierfach) eine Stunde rasten lassen.
Die Brennnesselblätter (am besten mit Einweg-Handschuhen) waschen und auf ein Blatt Küchenrolle auflegen. Ein zweites Blatt darüberlegen und mit einem Nudelwalker darüber rollen – so brechen die Nesseln ab und man kann die Blätter ohne Handschuhe angreifen.
In einem nicht zu großen Topf mindestens 2 cm hoch Pflanzenöl erhitzen.
Das Brennnesselblätter durch den Teig ziehen und im Fett ausbacken.
Die gebackenen Blätter auf Küchenrolle abtropfen lassen.
Notizen
Das Brennnesseltempura am besten mit viel Blattsalat und eventuell einer (heimischen) Sojasauce genießen.
Wenn es nicht vegan sein muss, dann passt eine Sauerrahmsauce gut dazu.
Statt Brennnesselblätter eignen sich auch sehr gut junge Radieschenblätter. Mit Gemüse lässt sich auch köstliches Gemüsetempura herstellen.
Gericht: Hauptgericht ohne Fleisch, Kräuter, Vorspeise