Knusprige Stangerl mit würziger Fülle - wunderbar je nach Saison variierbar.
Zutaten
Brühstück
150gDinkelvollkornmehl
250mlWasser(kochend heiß)
Hauptteig
350gDinkelweißmehl
ca. 50mlWasser
21gGerm(frisch)
1TLSalz
50gButter(ganz weich oder geschmolzen)
Sonstiges
beliebiges Kräuterpesto zum Füllen
ev. 1 verquirltes Ei zum Bestreichen
ev. Sesam oder Bäckersalz zum Bestreuen
Anleitungen
Für das Brühstück das Vollkornmehl mit dem heißen Wasser verrühren und ein paar Stunden (oder über Nacht) zugedeckt stehen lassen, bis alles ausgekühlt ist.
Am nächsten Tag Germ mit dem Wasser verrühren. Nun alle Zutaten vom Hauptteig mit dem Brühstück und dem Germwasser zu einem glatten Teig verkneten. Achtung: Dinkelmehl in der Maschine nur maximal 8 Minuten kneten! Falls man den Teig mit der Hand zubereitet, besteht die Gefahr einer "Überknetung" nicht.
Den Teig etwa eine halbe Stunde zugedeckt gehen lassen.
Danach zu einem Rechteck ausrollen und eine Hälfte mit Kräuterpesto bestreichen. Zweite Seite darüber klappen und andrücken. Nun den Teig in etwa 2 cm breite Streifen schneiden, diese eindrehen und auf ein Blech legen.
Die Stangerl mit verquirltem Ei bestreichen oder mit Wasser besprühen, eventuell mit Sesam und/oder mit Bäckersalz bestreuen. Im vorgeheizten Rohr bei 230 °C Heißluft etwa 15 Minuten knusprig goldbraun backen.
Video
Notizen
Die Stangerl kann man auch mit einem Pizzateig oder einem anderen Germteig zubereiten. Als Fülle eignet sich jedes beliebige Kräuter- und Gemüsepesto
Variaton: Vor dem Zusammenklappen geriebenen Bergkäse (oder anderen würzigen Käse) auf das Pesto streuen.