Die noch heißen Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse drücken und die in Stücke geschnittene Butter leicht daruntermischen, damit sie in den heißen Erdäpfeln zergeht. Nun kann man die Erdäpfel soweit abkühlen lassen, sodass man sich beim Durchmischen die Hände nicht verbrennt.
Danach Dotter und Grieß hinzufügen und rasch zusammenkneten. Dabei wirklich nur so lange kneten, bis die Zutaten eingearbeitet sind – den Teig nicht überkneten, er wird sonst zäh!
Den Erdäpfelteig in etwa 12 gleich große Stücke teilen. Jeden Teil mit je einer Mozzarellakugel füllen und zu einer Kugel formen. Dann zu Laibchen flach drücken (die Mozzarellakugel soll aber noch schön von der Erdäpfelmasse bedeckt sein).
In einer beschichteten Pfanne ca. 1 cm hoch Öl erhitzen und die Laibchen bei mittlerer Hitze beidseitig ausbacken.
Die Laibchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Notizen
Wichtig: damit der Teig eine gute Konsistenz hat, ist es wichtig, dass man die Erdäpfel dämpft und nicht kocht. So nehmen sie nicht so viel Wasser auf und man kann sie leichter verarbeiten.
Dazu passt im Frühling und im Sommer ein frischer, knackiger Blattsalat, im Herbst Endiviensalat und im Winter beispielsweise ein cremiger Rotkrautsalat.