frische, gehackte Kräuter wie Petersilie, Thymian, Majoran, etc.(nach Belieben)
Öl zum Ausbacken
Anleitungen
Kalte Erdäpfel reiben. Die Zwiebel fein hacken und in der Butter farblos anschwitzen.
Die Erdäpfel mit der Zwiebel und allen restlichen Zutaten zuerst mit einem Kochlöffel und dann mit den Händen sorgfältig vermengen und würzig abschmecken.
In einer beschichteten Pfanne bodenbedeckt Öl auf mittlerer Stufe erhitzen.
Aus der Erdäpfelmasse kleine Laibchen formen und diese in der Pfanne beidseitig goldbraun backen. Die Laibchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Notizen
Dazu passt am besten eine kalte Kräuter- oder Knoblauchsauce (auf Sauerrahmbasis). Ganz gut machen sich auch diverse Aufstriche, die man mit Sauerrahm oder Joghurt etwas "streckt" und flüssiger macht - so hat man Aufstrichreste kurzerhand als Sauce verwertet.
Wer bereits angebratene Erdäpfelreste hat (wie etwa Petersilkartoffeln), kann diese genauso als Basis verwenden - einfach wie oben beschrieben reiben und weiterverwenden. Püree eignet sich in diesem Fall nicht, weil durch die enthaltene Milch die Laibchen beim Braten auseinander fallen würden.
Falls noch Wurst-, Schinken oder Speckreste vorhanden sind, kann man die natürlich auch hinzufügen. Dazu die Wurst einfach mit der Zwiebel mit anbraten.
Auch gekochte Gemüsereste eignen sich super zum Verfeinern: einfach in kleine Stücke schneiden und untermengen.
Sollten von diesen Laibchen wider Erwarten ein paar übrig bleiben, dann einfach in grobe Streifen schneiden, nochmals anbraten und einen Blattsalat damit verfeinern.
Gericht: Hauptgericht ohne Fleisch, Resteküche, Resteverwertung