300 - 400gBeerenmischung(Brombeeren, Himbeeren, Ribisel, Erdbeeren,... auch tiefgekühlt möglich)
50 - 100gZucker(je nach Säure der Beeren)
Anleitungen
Für die Joghurt-Topfennockerl den Topfen mit Joghurt, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Das Schlagobers in einer extra Schüssel halbsteif schlagen.
Die Gelatine in kaltem Wasser fünf Minuten einweichen. Danach aus dem Wasser nehmen, gut ausdrücken und in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
Den Topf vom Herd nehmen und zwei Esslöffel Creme untermischen. Diese Gelatine-Crememischung mit dem Mixer unter die restliche Topfencreme rühren.
Zum Schluss das Schlagobers unterheben. Die Creme zugedeckt im Kühlschrank ein paar Stunden fest werden lassen.
Für das Beerensüppchen die (aufgetauten) Beeren und den Zucker mit einem Mixstab pürieren. Die Nockerl damit anrichten.
Notizen
Falls man Beeren verwendet, die Kerne enthalten (wie etwa Ribisel, Brombeeren, Himbeeren) schmeckt es viel feiner, wenn man diese vorher entfernt. Dazu die Beeren in einem kleinen Topf einmal kurz aufkochen, dann pürieren und durch ein Sieb streichen. Die Sauce vor dem Servieren wieder abkühlen lassen. Durch das Erwärmen der Beeren tritt Flüssigkeit aus und das Püree lässt sich leichter durch das Sieb streichen. Außerdem kann man die Sauce so auch problemlos ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.