sonstige beliebige Zutaten zum Belegen(zB: Speck, Schinken, Tomaten)
Anleitungen
Für den Teig den frischen Germ mit dem Wasser verrühren, mit den restlichen Zutaten zu einem nicht zu weichen Teig verkneten. Diesen zugedeckt etwa eine Stunde gehen lassen.
Währenddessen den Kugelgrill mit einem Pizzastein auf 250 °C aufheizen.
Den Teig in vier bis sechs etwa gleich große Stücke teilen und diese rund formen. Die Kugeln vor dem Verarbeiten noch einmal ein paar Minuten entspannen lassen.
Nun jede Kugel mit dem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer ovalen Platte ausrollen. Jede davon mit Frischkäse bestreichen (rundherum einen etwa 2 cm breiten Rand aussparen) und beliebig belegen. Den nicht bestrichenen Rand nach innen klappen und die Enden ineinander drehen.
Die Schiffchen auf den heißen Pizzastein legen, Deckel zumachen und so lange „grillen“, bis das Gebäck einen knusprigen Boden hat, dauert je nach Hitze und Beschaffenheit des Grills etwa 5 – 10 min. Das Gebäck sollte auch oben etwas Farbe bekommen – wie schön die Farbe wird, ist allerdings vom Grill und von der Temperatur abhängig.
Notizen
Die Schiffchen schmecken warm am besten, allerdings auch kalt zu einem Gläschen Most oder Wein!
Die Käseschiffchen kann man natürlich auch im Backrohr zubereiten: einfach auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Rohr bei 230°C Heißluft (oder Pizzastufe) ca. 15 - 20 min. backen.