Für das Kompott die Äpfel und Birnen schälen, entkernen und klein würfeln. Diese mit 200 ml Apfelsaft, dem Zitronensaft, Zucker und Zimt ein paar Minuten köcheln lassen (die Fruchtwürfel sollen unbedingt bissfest bleiben, also nicht zu lange köcheln).
Die restlichen 50 ml Saft mit dem Puddingpulver verrühren und in die kochende Flüssigkeit einrühren. Den Pudding köcheln lassen, bis er eindickt. Den Topf von der Herdplatte ziehen, zudecken und das Kompott vollständig auskühlen lassen.
Für die Creme alle Zutaten miteinander verrühren und in einen Spritzsack mit glatter Tülle füllen.
Tiramisu schichten:
Die Gläser vorbereiten und zuerst den Boden mit zwei Esslöffel Keksbrösel bedecken.
Danach zwei bis drei Esslöffel Kompott darauf geben und schließlich mit dem Spritzsack etwas Creme aufspritzen. Noch einmal eine Schicht Kekse, dann Kompott und zum Schluss wieder die Creme.
Die Gläser in den Kühlschrank stellen und ein paar Stunden (am besten über Nacht) durchziehen lassen.
Vor dem Servieren nach Belieben mit Kakao oder Zimt bestreuen.
Notizen
Dieses Tiramisu kann man im Grunde mit allen beliebigen Keksen zubereiten. Am besten eignen sich dafür trockene Mürbteigkekse und Lebkuchen. Falls die Kekse mit Marmelade und/oder Nougatcreme gefüllt wurden ist dies eigentlich auch kein Problem, solange sie trocken genug zum Zerkleinern sind. Sogar zerbröselte Kokosbusserl und Windgebäcke kann man untermischen.
Am besten zerkleinert man die Kekse mit einem Multizerkleinerer. Wer keinen hat, der füllt die Kekse einfach in ein Gefriersackerl und rollt ein paar Mal mit dem Nudelwalker drüber.
Keine selbst gemachten Kekse zuhause? Dann kann man natürlich auch gekaufte verwenden. Oder man nimmt Biskotten - diese aber vor dem Schichten in Apfelsaft tunken, damit sie schön weich werden.
Selbstverständlich kann man auch nur Äpfel oder nur Birnen verwenden - ich finde die Mischung aber am besten.