50ggehackte Kräuter(zB: Bärlauch, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, ... oder ein Mischung)
Salz, Pfeffer
Anleitungen
Die Butter in kleinere Stücke schneiden (siehe Tipp unten!) und mit dem Mehl, dem Salz und ev. dem Backpulver in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.
Mit dem Knethaken (ich nehme immer den K-Haken von Kenwood) verrühren bis sich die Butterstückchen mit dem Mehl vermischt haben.
Dann den Topfen zugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank rasten lassen.
Währenddessen die Fülle zubereiten: dazu das Ei versprudeln und die Hälfte davon mit der Creme fraîche verrühren. Die andere Hälfte brauchen wir später noch zum Bestreichen der Tascherl.
Schinken in kleine Würfel schneiden, den Käse reiben und beides zur Creme fraîche Mischung geben. Jetzt noch die gehackten Kräuter untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und in ca. 12 x 12 cm große Quadrate schneiden (ergibt ca. 8 – 10 Stück). Jedes Quadrat mit zwei Esslöffel Fülle belegen und alle vier Ecken in der Mitte zusammendrücken.
Die Tascherl auf ein Backblech legen und mit dem restlichen Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C Heißluft ca. 20 – 25 min. goldgelb backen.
Notizen
Noch schneller vermischt sich die Butter mit dem Mehl, wenn man die kalte Butter mit der groben Seite der Vierkantreibe reibt. Weiter in der Zubereitung wie oben beschrieben.
Dazu passt am besten viel Blattsalat.
Auch eine schnelle Sauerrahmsauce macht sich gut dazu. Allerdings sind die Tascherl so saftig, dass man eigentlich keine Sauce dazu braucht.