Dieses Gericht darf man getrost als „Fast Food“ bezeichnen, aber im absolut positiven Sinn!

Mit diesem Gericht macht man es endlich einmal der ganzen Familie recht! Würstl gehen bei Kindern (zumindest bei meinen) eigentlich immer und die Paprika wird dabei halt einfach in Kauf genommen ;-). Wenn man doch etwas mehr Zeit hat und frisches Brot bäckt, dann sind alle restlos begeistert!

Paprika-Würstl-Pfanne

4.84 von 6 Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 3 Stück Frühlingszwiebel (oder 1 normale Zwiebel)
  • 2 Stück Paprika (grün)
  • 2 Stück Paprika (rot oder gelb)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 KL Paprikapulver
  • 1/2 Liter Wasser
  • 2 EL Crème fraîche
  • 1 TL Majoran (getrocknet)
  • 2 Paar Debreziner (oder Frankfurter)
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Anbraten

Anleitungen 

  • Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Paprika in Streifen schneiden.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und beides anbraten, das Tomatenmark unterrühren. Paprikapulver zugeben, nochmals kurz umrühren und mit dem Wasser aufgießen. Gewürze zugeben und ein paar Minuten kochen lassen (Achtung: die Paprikastreifen sollten nicht zu weich werden!).
  • Würstl in Scheiben schneiden. Crème fraiche in die Sauce einrühren und Würstlscheiben ebenfalls zugeben. Nochmals zwei Minuten verkochen lassen – bis das Crème fraiche die Sauce etwas eingedickt hat und die Würstlscheiben gar sind.

Notizen

Am besten mit frischem Weißbrot genießen.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Österreichisch

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung